Pasta mit Löwenzahnpesto

Zutaten

1 Glas Löwenzahnpesto
Pasta nach Wahl
geriebener Parmesan
kleine Walnusshälften

Zubereitung

Pesto geht immer – für Bruschetta oder zu Pasta verwende ich es am liebsten.

Ich mache ganz verschiedene Pestos – im Frühling das Garten-, Wildkräuter-, Bärlauch- und Löwenzahnpesto, Zitronenmelissenpesto, Kiefernpesto, Radieschengrünpesto, Kohlrabigrünpesto, Karottengrünpesto und natürlich den Klassiker: Das Basilikumpesto.

 

Pasta mit Pesto geht ratzfatz und schmeckt auch sehr lecker.

Ich habe für dieses Rezept Tortellini verwendet, da ich sie sehr gern mag, aber auch Spaghetti, Bandnudeln oder Penne passen sehr gut zu Pesto.

 

Die Nudeln werden nach Anleitung im Salzwasser gekocht und abgesiebt.

In einem Teller anrichten und 1-2 TL Pesto darüber geben.

Etwas geriebenen Parmesan darüber streuen und einige kleine Walnusshälften darauf legen.

 

Das Löwenzahnpesto wird genau so zubereitet, wie Ninis Gartenpesto. Wichtig ist nur, dass ihr junge Löwenzahnblätter verwendet, denn ältere, größere Blätter schmecken sehr bitter.