1 Packung Nudelblätter für Lasagne
500 g Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch
1 Packung Tomatenstücke
1 Packung passierte Tomaten
2 Karotten
1 Zwiebel
Olivenöl
etwas Tomatenmark
ca. 100 ml Rotwein
getrocknete Tomaten, in Olivenöl eingelegt
1 Packung geriebener Mozzarella
1 Packung geriebener Parmesan
„Bolognese“-Gewürzmischung (Zwiebelgranulat, Basilikum, Rosmarin, Majoran, Tomatenflocken, Gewürzlorbeerblätter, Knoblauchgranulat, Thymian, Salz, Knoblauchflocken, schwarzer Pfeffer)
Lasagne ist eines meiner Lieblingsessen und auch meine Familie mag sie gern.
Das Wichtigste für meine Lasagne ist der „Sugo“, den ich nach einem Rezept meiner Oma koche.
Für den Sugo:
Eine kleine Zwiebel fein würfelig schneiden und in 1 Glas Olivenöl in einem großen Topf glasig dünsten. Nach und nach das Hackfleisch dazu geben und anbraten.
Die Karotten schälen, in Scheiben schneiden und dazu geben. Immer wieder gut umrühren.
Die Tomatenstücke, die passierte Tomaten, 1 Spritzer Tomatenmark und die klein geschnittenen getrockneten Tomaten unterrühren.
Mit der „Bolognese“-Gewürzmischung würzen, immer wieder gut umrühren.
Den Rotwein dazu geben, noch einmal nachwürzen und umrühren.
Danach darf der „Sugo“ mindestens 3 Stunden auf niedrigster Stufe köcheln.
Immer wieder umrühren, danach noch einmal nachwürzen, in Tupperbehälter abfüllen und den nicht sofort verwendeten „Sugo“ einfrieren.
Für meine Lasagne brauche ich etwa 300 g „Sugo“.
Für die Lasagne:
Eine Ofenform gut einfetten, zuerst eine Schicht „Sugo“ einfüllen, danach die Lasagneblätter darauf legen.
Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen, wieder „Sugo“ darauf geben – immer wieder Schichten.
Die letzte Schicht sollte „Sugo“ sein – darauf noch einmal Mozzarella und Parmesan für die Kruste streuen.
Die Ofenform in das Backrohr schieben, bei 200°C braucht die Lasagne etwa 45 Minuten.
Ich mag es, wenn die Lasagne eine knusprige Oberseite hat. Delicioso! 🙂
Übrigens:
„Lasagne“ heißt auf Italienisch „Bandnudel“.