Hexengartendudler

Zutaten

1 Handvoll Giersch
1 Handvoll Gundelrebe
ein paar frische Rosenblüten (ungespritzt!)
ein paar Borretschblüten
ein paar Stängel Zitronenthymian
2 Zweige Zitronenmelisse
1 1/2 l Wasser
500 ml Apfelsaft
3 EL Holdersirup
1 unbehandelte Zitrone (in Scheiben)

Zubereitung

Den Hexengartendudler biete ich bei jedem Kräuterworkshop an, er erfrischt meine Workshopteilnehmer*innen und kommt immer sehr gut an.

Aus den Kräutern und dem Wasser wird ein starker Tee aufgebrüht.

Nachdem er ein bisschen abgekühlt hat, wird er abgesiebt und in einen Limonadespender oder ein anderes großes Gefäß gefüllt.

Apfelsaft und Holdersirup werden untergerührt.

Zum Schluss legt man die Zitronenscheiben hinein, dann darf der Hexengartendudler ins Kühle.

Vor dem Servieren kann man noch einige Eiswürfel dazu geben – je nach Hitze.