Die Schafgarbe

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae).

Sie ist u.a. mit der Kornblume, dem Löwenzahn und dem Gänseblümchen verwandt und wird volkstümlich u.a. Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut, Tausendblatt, Achilleskraut oder Blutstillkraut genannt.

 

Sie enthält wertvolle Inhaltsstoffe (u.a. Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Schleimstoffe und Vitamine), die u.a. blutstillend, entzündungshemmend, beruhigend, krampflösend und blutreinigend wirken.

Daher kann sie u.a. bei Magenproblemen, Wunden, Insektenstichen, Juckreiz, Menstruationsbeschwerden, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen hilfreich sein.

 

Das altdeutsche Wort „garbe (garwe)“ heißt übrigens „heilen, gesund machen.“

Schafe wurden früher mit Schafgarbe gefüttert, wenn sie krank waren. Daher der Name Schafgarbe. Anscheinend machen das Schafe immer noch.

Man nennt sie auch Feldhopfen, weil man sie früher statt Hopfen zum Bierbrauen verwendet hat und sie wird zudem Soldatenkraut genannt, weil sie Wunden schneller heilen lässt.

 

„Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib“ heißt ein altes Sprichwort.

Die Schafgarbe gehört nämlich zu den wichtigsten Frauenkräutern, sie lindert schmerzhafte Menstruationskrämpfe.

 

Die Schafgarbe ist außerdem eine sagenumwobene, magische Pflanze:

Der griechische Held Achilles soll mit Hilfe der Schafgarbe einen seiner Mitstreiter im Trojanischen Krieg geheilt haben (daher der botanische Name Achillea).

 

Derzeit blüht sie an zwei Stellen in meinem Hexengarten. Ich mag sie sehr! Sie ist wunderschön und duftet himmlisch.

Ich habe ihre Blüten schon vor vielen Jahren verwendet, für einen Magenbitter für meinen Opa.

 

Mit der Schafgarbe begann übrigens meine Leidenschaft für (Heil)pflanzen:

Vor zwölf Jahren hatte ich ein Burn-out. Ich war damals viel spazieren, es zog mich richtig raus in die Natur. Bei einem unserer Spaziergänge (meine Mama war auch damals immer meine unterstützende Begleiterin) entdeckte ich die wunderschönen weißen Blüten der Schafgarbe und betrachtete sie genauer. Zuhause suchte ich dann Infos zu dieser tollen Pflanze.

Dieser Tag hat mein Leben in eine andere Richtung gelenkt.

Die Natur gibt uns so viel Kraft – wenn wir es zulassen.