Der Weißdorn

 

Der Weißdorn (Crataegus laevigata) gehört zu der Pflanzenfamilie der Rosengewächse (Rosaceae).

Er ist u.a. mit dem Apfel, der Rose und dem Frauenmantel verwandt. Volkstümlich wird er auch „Hagedorn“, „Hageapfel“, „Mehldorn“ oder „Mehlbeerbaum“ genannt.

Der Weißdorn enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe (u.a. Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Vitamin B, Vitamin C), die u.a. herzstärkend, beruhigend und entspannend wirken.

Daher kann er u.a. bei Herzbeschwerden, Herzschwäche, Nervosität oder Stress hilfreich sein.

 

Der Weißdorn ist DIE Pflanze, wenn es um unser Herz geht.

Er kann müde Herzen stärken, nervöse Herzen beruhigen, seine Früchte enthalten zudem viel Vitamin C – man kann sie beispielsweise zu Mus verarbeitet oder in Fruchtaufstriche mischen.

Roh schmecken die Früchte allerdings ziemlich mehlig, woher auch der Name „Mehlbeere“ stammt.

 

Auch die jungen Blätter können kulinarisch verwendet werden, als Beigabe in Salat zum Beispiel.

Die duftenden Blüten können als Dekoration zu Süßspeisen verwendet werden, die kleinen Samen der Beeren dienten früher als Kaffeeersatz. Sie wurden geschrotet, geröstet und dann wie Kaffee aufgebrüht.

Aber Achtung! Die Samen der Weißdornfrüchte enthalten Blausäure und sollten deshalb nicht roh gegessen werden!

 

Bei uns gibt es verschiedene Weißdornarten. Am bekanntesten sind der Zweigriffelige und der Eingriffelige Weißdorn.

Die verschiedenen Arten zu unterscheiden ist knifflig, zum Glück können alle Arten gleich verwendet werden. 😊

Die Dornen sind recht beachtlich: Sie pieksen ordentlich, daher solltet ihr beim Sammeln vorsichtig sein und auch auf eure Kleidung achten.

 

Der Weißdorn- ich mag ihn sehr! Er ist definitiv eine meiner Lieblingspflanzen.

Ich freue mich jedes Jahr wieder auf die reifen Früchte, aus ihnen stelle ich eine Tinktur her (Herztropfen), für meine Mama und mich. Wenn ich nervös und unruhig bin, wenn mein Herz schwer ist oder sticht, dann nehme ich einige Tropfen.

 

Der Weißdorn ist aber nicht nur eine wundervolle Heilpflanze, er ist auch sagenumwogen:

Es heißt, dass die Göttin aller Göttinnen in ihm wohnt.

Auch soll die Hecke im Märchen „Dornröschen“ ein Weißdorn gewesen sein.

 

Übrigens: „Crataegus“ bedeutet „sehr stark“. Eine wirklich starke Pflanze!

Schon mein herzkranker Wallach „Betyar“, den ich leider 2008 erlösen musste, bekam „Crataegutt“ aus der Apotheke.