Der Muskatellersalbei gehört wie sein Verwandter, der Echte Salbei, zu der Pflanzenfamilie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird auch Römischer Salbei oder Muskat-Salbei genannt. Er bildet im ersten Jahr seine Blattrosetten und kann über 1 Meter hoch werden, blüht aber erst im zweiten Jahr.
Seine Blüten sind einfach wunderschön, diese Pflanze ist sehr beeindruckend, finde ich. Das finden übrigens auch die (Wild)bienen, die ihn richtig umschwärmen, Dank seines betörenden Dufts.
Muskatellersalbei enthält einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die sehr intensiv duften.
Für etwa 1 Liter ätherisches Öl werden übrigens 1 Kilogramm Muskatellerblüten destilliert!
Nicht nur für die Insekten ist er eine Bereicherung im Garten, auch für Frauen ist er eine wichtige Heilpflanze. Er wirkt u.a. hormonregulierend und krampflösend, was gerade bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein kann.
Aber er schenkt auch Kraft, wirkt angstlösend und entspannend, weshalb er bei Muskelschmerzen, Magenbeschwerden, Nervosität und Schlafstörungen wirksam sein kann.
Er hat auch eine psychoaktive Wirkung:
Anscheinend wirkt er – wenn man das getrocknete Kraut raucht oder Alkohol beimischt, berauschend.
Mir persönlich reicht es völlig, an den Blüten zu riechen- das alleine ist schon berauschend genug!
Ob die (Wild)bienen ihn deshalb so umschwirren? Man weiß es nicht. 😊
Ich jedenfalls freue mich darüber, dass diese wunderschöne Pflanze zur Duftpflanze des Jahres 2023 gewählt wurde. Ihr gebührt Anerkennung!