Das Sammeln von Saatgut hat etwas Meditatives. Jedenfalls für mich.
Es braucht Zeit und Geduld, die kostbaren, kleinen Samen aus den Pflanzen zu gewinnen.
Es erfordert zudem Achtsamkeit, denn die Pflanze darf durch die Saatgutentnahme keine Schäden davontragen!
Ich habe bereits Samen von verschiedenen Mohnarten, von den Jungfern im Grünen, vom Steppensalbei, vom Löwenmäulchen und dem Zierlauch gesammelt.
Diese bewahre ich für nächstes Jahr auf und säe sie wieder aus, wenn der richtige Zeitpunkt kommt.
Manche Pflanzen können schon im Herbst wieder ausgesät werden.
Das Wichtigste:
Kauft bitte Saatgut in Bio-Qualität – so werden eure Pflanzen gesund und ihr könnt sicher sein, dass die Pflanzen nicht vorbelastet sind (z.B. durch chemische Mittel).
Die Samen, die ihr von euren verblühten Pflanzen sammelt, könnt ihr einige Jahre verwenden. Sie verlieren bei richtiger Lagerung ihre Keimfähigkeit nicht so schnell.