Blütencamembert

Zutaten

250 g Bio-Camembert
200 g Bio-Frischkäse natur oder mit Kräutern
getrocknete Ringelblumen-, Rosen-, Duftveilchen-, Malven- und Kornblumenblüten

Zubereitung

Mein Blütencamembert ist bei den Kräuterworkshops im Hexengarten sehr beliebt.

Er sieht durch die bunten Blüten allein schon sehr ansprechend aus, er schmeckt aber auch lecker.

 

Die Zubereitung ist eigentlich ganz einfach:

 

Ihr schneidet den Camembert einmal quer durch, so dass ihr zwei Hälften habt, einen Boden und einen Deckel.

Auf den Boden verteilt ihr die zerkleinerten Blüten und legt dann den Deckel darauf.

Den Deckel und die Seiten rundherum bestreicht ihr mit dem Frischkäse.

Ihr braucht nicht den ganzen Frischkäse, den Rest einfach auf ein Brot streichen und genießen.

Zum Schluss gebt ihr noch einmal ein paar Blüten auf den Deckel.

 

Im Kühlschrank ist der Camembert einige Tage haltbar – aber er ist so lecker, dass meistens nichts mehr übrig bleibt. 🙂

 

Mein Tipp:

 

Ihr könnt auch getrocknete Gänseblümchen- oder Löwenzahnblüten verwenden.

Eigentlich alle essbaren Blüten, die euch schmecken.